Meinung

Das waren meine persönlichen Musical-Highlights 2023
Zum Jahresende blicke ich zurück auf die vergangenen zwölf Monate, in denen ich neben Konzerten, Shows, Sprechtheaterstücken, Opern und Operetten auch wieder einige Musicals... Mehr...

Weitere Musical-Pleite in Duisburg: Es war absehbar
Schon wieder! Nachdem 2019 bereits die Uraufführung des Musicals „Wallace“ im Duisburger Theater am Marientor abgeblasen wurde und die Mitwirkenden keine Gagen erhielten, hat... Mehr...

Zehn meiner liebsten Musicalsongs
Nachdem ich vor zwei Monaten über meine zehn schlimmsten Musicalsongs geschrieben habe, erhielt ich einige Zuschriften mit der Frage, was denn nun meine zehn... Mehr...

Bühne und Gesundheit: Warum das Publikum gerade jetzt dankbar sein sollte
91. 45. 48. Was diese Zahlen zu bedeuten haben? Es ist die Anzahl meiner Veranstaltungsbesuche der letzten drei Jahre. Im Jahr 2019, also vor... Mehr...

Meine zehn schlimmsten Musicalsongs
Ich liebe viele Musicals, aber nicht jeden Musicalsong darin. Es gibt sie also, diese Momente, in denen ich im Theater sitze und einen Song... Mehr...

Deutscher Musical Theater Preis 2021: Liebe Musicalbranche, wir müssen reden!
Am 4. Oktober 2021 wurde zum sechsten Mal der Deutsche Musical Theater Preis von der Deutschen Musical Akademie verliehen. Unter der so genannten 2G-Regel... Mehr...

Nach der Pandemie: Warum Streaming ein fester Bestandteil in der Kultur bleibt
Streaming. Dieses böse Wort. Könnte man zumindest meinen. Denn während es für uns schon lange normal ist, Filme und Serien bei Netflix, Amazon Prime... Mehr...

Die Fachzeitschrift „musicals“ schreibt sich in der Krise ab
Die seit 35 Jahren erscheinende Fachzeitschrift „musicals – Das Musicalmagazin“ hat jüngst auf ihrer Webseite bekannt gegeben, dass aufgrund der coronabedingten Theaterschließungen vorerst keine... Mehr...

Auch in Krisenzeiten: Kultur ist systemrelevant
Gastbeitrag von Dominik Grimm, Musikschule Niedergrafschaft Mindestens 70 Kunstwerke aus aller Welt wurden im Oktober dieses Jahres auf der Museumsinsel Berlin mutwillig beschädigt. Betroffen... Mehr...

Warum das Niedersächsische Staatsorchester bei 14 Grad im Freien nicht spielt
Ursprünglich sollte an dieser Stelle eine Rezension zum Oratorium „Le vin herbé“ veröffentlicht werden. Die Staatsoper Hannover hatte das Werk von Frank Martin nach... Mehr...
- ← PREVIOUS
- 1
- 2
- 3
- NEXT →