Oper

Authentisch und emotional: „Manon“ in Hamburg
Ein karges Bühnenbild und doch so üppige Bilder – diese „Manon“ muss man gesehen haben. Nachdem die Oper von Jules Massenet coronabedingt zunächst nur... Mehr...

Herausragendes Psychogramm: „Agrippina“ in Hamburg
Auch an der Staatsoper Hamburg ist nach der Corona-Zwangspause endlich wieder der Lappen hochgegangen. Barrie Koskys analytische Inszenierung von Händels Barockoper „Agrippina“, geschaffen 2019... Mehr...

Jazzig-lässig: „Trouble in Tahiti“ in Osnabrück
Nachdem das Theater Osnabrück Leonard Bernsteins einaktige Oper „Trouble in Tahiti“, die viele Musicalelemente aufweist, coronabedingt zunächst nur als Stream zeigen konnte, ist das... Mehr...

Auch konzertant ein loderndes Feuer: „Adriana Lecouvreur“ in Oldenburg
Eine typische Primadonnen-Oper ist „Adriana Lecouvreur“ von Francesco Cilea, musikalisch und dramatisch äußerst stark konstruiert – und sie funktioniert ganz hervorragend, wenn die Titelrolle... Mehr...

Starkes Klangerlebnis stark inszeniert: „Der Bajazzo“ in Essen
Eigentlich gibt es Ruggero Leoncavallos Oper „Der Bajazzo“ („Pagliacci“) fast nur im Doppelpack mit Pietro Mascagnis „Cavalleria rusticana“. Diese beiden Kurzopern sind nahezu unzertrennlich... Mehr...

Aufs richtige Pferd gesetzt: „Don Pasquale“ in Oldenburg
Endlich! Endlich wieder ein Opernabend unter mehr oder weniger normalen Bedingungen. Das Oldenburgische Staatstheater hat sich in Zeiten von Corona in eine Vorreiterrolle begeben... Mehr...

Oper in der Box: „Dido and Aeneas“ in Osnabrück
Oper in Corona-Zeiten funktioniert – allerdings nur bedingt, wenn man die Solisten dabei in Boxen einsperrt wie jüngst bei „Dido and Aeneas“ am Theater... Mehr...

Corona goes Märchen: „Die Prinzessin auf der Erbse“ in Detmold
Hans Christian Andersens Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ kennt wohl jedes Kind. Die darauf basierende Kinderoper von Ernst Toch (Musik) und Benno Elkan... Mehr...

Fantastisch: „Der Rosenkavalier“ in Berlin
Es ist ein langer – inklusive zwei Pausen – knapp fünfstündiger Opernabend, der aber wie im Flug vergeht. Denn jede Sekunde der Oper „Der... Mehr...

Nostalgisch, aber frisch: „La Bohème“ in Mannheim
Im Paris des Jahres 1830 liebt ein armer Dichter eine kranke Blumenstickerin, doch ihre Liebe hat keine Chance. Noch immer zählt Giacomo Puccinis „La... Mehr...