Posts tagged: Musiktheater
Wunderbar kreativ: „Flush – Ein Club-Musical“ in Berlin
Wie sagt man so schön: In Berlin gibt es nichts, das es nicht gibt. Verrückte Ideen, kreative Storys, Menschen, die sich etwas trauen, und... Mehr...
Klischees mit Witz und Charme: „Tschüssikowski“ in Hamburg
„Tschüssikowski“ heißt eine Musical-Revue am Schmidt Theater Hamburg – und so leichtfüßig wie der Titel klingt, so ist auch der Abend selbst: bunt, laut,... Mehr...
Emotionale One-Woman-Party auf höchstem Niveau: „Die Amme“ in Berlin
Als „Romeo und Julia – Liebe ist alles“ unter der Federführung von Peter Plate und Ulf Leo Sommer im Frühjahr 2023 in Berlin uraufgeführt... Mehr...
Klassiker im neuen Glanz: „Grease“ auf Tour
Fans des Kult-Musicals wissen längst: „Grease is the Word!“ Seit seiner Uraufführung 1971 hat sich das Stück von Jim Jacobs und Warren Casey zu... Mehr...
Fröhlich, frech, feministisch: „Die Zauberflöte“ in Hildesheim
Ein Zirkus auf einer Wiese, bunt, schrill und voller Magie – so beginnt die Neuinszenierung von Mozarts „Zauberflöte“ am Theater für Niedersachsen in Hildesheim.... Mehr...
Mit Herz, Humor und talentierten Kids: „School of Rock“ in Osnabrück
Es ist laut, es ist wild, es ist grandios: Das Musical-Amateurprojekt Osnabrück bringt mit seiner Inszenierung von „School of Rock“ das Auditorium zum Beben.... Mehr...
Stadtgeschichte für eine junge Generation: „1648“ in Osnabrück
Mit „1648“ ist dem Team um Komponist Florian Albers und Autor Michael Przewodnik ein eindrucksvolles Musical gelungen, das den Westfälischen Frieden nicht nur erzählt,... Mehr...
Interview mit Henriette Schreiner: „Musical und Songwriting unterstützen sich gegenseitig“
Henriette Schreiner ist ein wahres Multitalent: Sie steht nicht nur als Musicaldarstellerin auf der Bühne, sondern arbeitet auch als Choreografin und Singer/Songwriterin. Im Musical... Mehr...
Kritisch betrachtet: Warum Sperrfristen in der Musical-Berichterstattung unsinnig sind
Sperrfristen sind im Journalismus nichts Ungewöhnliches – in der Politik oder Wirtschaft haben sie durchaus ihre Berechtigung, wenn es um komplexe Informationen geht, die... Mehr...
Düsteres, intimes Spiel mit dem Tod: „Elisabeth“ in den Niederlanden
Mehr als 25 Jahre ist es her, dass das Musical „Elisabeth“ in Scheveningen zur niederländischen Erstaufführung kam. Lange musste das dortige Publikum auf die... Mehr...