Posts tagged: Oper
Winterliche Tragödie: „Luisa Miller“ in Osnabrück
Mit Giuseppe Verdis „Luisa Miller“ wagt sich das Theater Osnabrück an eine der weniger häufig gespielten Opern des großen italienischen Meisters – und überzeugt... Mehr...
Interview mit James Edgar Knight: „Ich bin besessen von der Oper“
Der Tenor James Edgar Knight ist voller Leidenschaft für die Oper. Er gehörte fast zehn Jahre lang zu Opernensembles in Karlsruhe, Chemnitz und Osnabrück,... Mehr...
Radikale Neuinterpretation: „Der Freischütz“ in Bregenz
Die diesjährige Inszenierung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele ist weniger eine klassische Aufführung der romantischen Oper... Mehr...
Interview mit Petra Radulovic: „Ich hatte nie geplant, Opernsängerin zu werden“
Die aus Montenegro stammende Sopranistin Petra Radulovic studierte an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien, der Boston Arts Academy sowie der... Mehr...
Packende Horrorstory: „The Fall of the House of Usher“ in Hannover
Die Inszenierung von Philip Glass‘ Oper „The Fall of the House of Usher“ im Ballhof der Staatsoper Hannover beeindruckt durch eine strenge geometrische Ästhetik,... Mehr...
Einzigartig: „Lebe wohl, mein Krakau“ in Osnabrück
Die melancholische und zugleich mitreißende Musik des Klezmers findet in der Kapelle des Hasefriedhofs in Osnabrück eine bewegende Bühne. Der ehemalige, unter Denkmalschutz stehende... Mehr...
Prachtvoll: „Messa da Requiem“ in Hannover
Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“ besticht durch musikalische Pracht und emotionale Tiefe. Geschrieben in Erinnerung an den italienischen Schriftsteller Alessandro Manzoni, ist das Werk... Mehr...
Kritisch betrachtet: Der größte Störfaktor im Theater? Das Publikum!
Was wären Kulturschaffende ohne Publikum? Nichts! Ganz klar: Ohne Publikum braucht sich niemand auf die Bühne stellen. Ohne Publikum werden keine Einnahmen erzielt. Dann... Mehr...
Eindrucksvolles Psychogramm: „Ohne Blut / Herzog Blaubarts Burg“ in Osnabrück
Täter und Opfer, Rache und Versöhnung treffen aufeinander in dem Operndoppelabend „Ohne Blut / Herzog Blaubarts Burg“, den Intendant Ulrich Mokrusch am Theater Osnabrück... Mehr...
Spannende Neuinterpretation: „Carmen“ in Münster
Die Oper „Carmen“ von Georges Bizet ist vor allem für ihre lebendige Musik bekannt und hält sich auch deshalb weltweit auf den Spielplänen. Einen... Mehr...