Posts tagged: Schauspiel
Donald Trumps Kulturkampf: Weitere Musicals und Theaterstücke aus dem Kennedy Center verbannt
Der Dramatiker, Schauspieler und Bürgerrechtsaktivist Harvey Fierstein hat sich in einem leidenschaftlichen Statement gegen seinen Ausschluss aus dem renommierten Kennedy Center in Washington, D.C.... Mehr...
Intensiv und fordernd: „Sonne / Luft / Asche“ in Osnabrück
Mit „Sonne / Luft / Asche“ präsentiert das Theater Osnabrück eine bedrückende, aber hochaktuelle Auseinandersetzung mit dem Klimawandel. Die Inszenierung von Christian Schlüter verdichtet... Mehr...
Leise und eindringlich: „Felka Platek“ in Osnabrück
Das Theater Osnabrück beweist mit dem Monolog „Felka Platek“ eindrucksvoll, wie bewegend und intensiv Theater abseits traditioneller Formen sein kann. Ergänzend zur Sonderausstellung im... Mehr...
Farbenfrohes Abenteuer: „Alice im Wunderland“ in Osnabrück
Osnabrück steht dieses Jahr im Zeichen des Wunderlands. Nachdem das Institut für Musik mit „Alice by Heart“ eine moderne Interpretation von Lewis Carrolls berühmter... Mehr...
Voller Witz und Musik: „Was ihr wollt“ in Osnabrück
Das Schauspielprojekt der Musical-Studierenden des dritten Jahrgangs am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück ist mit einer glänzenden Inszenierung von Shakespeares „Was ihr wollt“... Mehr...
Über weite Strecken zäh: „Der große Gatsby“ in Osnabrück
Das Schauspiel „Der große Gatsby“ am Theater Osnabrück, in der Fassung und unter der Regie von Julia Prechsl, verspricht auf dem Papier eine aufregende... Mehr...
Genreübergreifend und völkerverbindend: „Istanbul“ in Osnabrück
Sezen Aksu ist eine türkische Poplegende. In dem Theaterstück „Istanbul“, das nicht so recht in eine Schublade passen möchte, weil es genauso Schauspiel wie... Mehr...
Ein fast wunderbarer Theaterabend: „Wie im Himmel“ in Bad Hersfeld
Dieses Jahr führen die Bad Hersfelder Festspiele mit Joern Hinkels Inszenierung von Kay Pollaks „Wie im Himmel“ (Übersetzung: Jana Hallberg) das Publikum nach Schweden.... Mehr...
Unterhaltsam: „Dirty Dancing“ auf Tour
„Es war im Sommer ’63. Alle nannten mich Baby.“ Mit diesen Worten beginnt ein Low-Budget-Film aus dem Jahr 1987, der längst Kultstatus erreicht hat... Mehr...
Kritisch betrachtet: Der größte Störfaktor im Theater? Das Publikum!
Was wären Kulturschaffende ohne Publikum? Nichts! Ganz klar: Ohne Publikum braucht sich niemand auf die Bühne stellen. Ohne Publikum werden keine Einnahmen erzielt. Dann... Mehr...